Technische Universität Dresden
Auftraggeber
Technische Universität Dresden
Planungszeitraum
2017 - 2018
Realisierungsumfang
Konzeption, Gestaltung
Planungsumfang
Übersichten, Wegweiser, Zielbestätigungen
Team
Kay Schomburg (TU)
Katrin Klunker (TU)
Klaus Hübner
Fotos
Klaus Hübner
Barrierefreies Leitsystem für die TU Dresden – Orientierung für alle
Ein barrierefreies Leit- und Orientierungssystem zu entwickeln bedeutet, eine gemeinsame Wegeführung für alle Menschen zu schaffen – unabhängig davon, ob sie motorische, visuelle, akustische oder kognitive Beeinträchtigungen haben oder nicht. Die Planung basiert auf dem Zwei-Sinne-Prinzip: Informationen werden mindestens über zwei Sinneskanäle vermittelt – etwa taktil, visuell oder akustisch.
2017 beauftragte die Technische Universität Dresden Studio KW mit der Konzeption eines barrierefreien Wegeleitsystems. Die besondere Herausforderung bestand darin, ein flexibles System zu entwickeln, das in bis zu 200 unterschiedlichen Bestandsgebäuden funktioniert – von historischen Bauwerken bis zu modernen Institutsgebäuden.
Das Ergebnis: Ein adaptives Orientierungssystem, das sich an die architektonischen Gegebenheiten anpasst und für alle Nutzergruppen gleichermaßen zugänglich und verständlich ist.